Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
1.1
Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Sea to Summit GmbH (nachfolgend „SEA TO SUMMIT“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“), denen ein Vertragsschluss über den Erwerb und die Lieferung von Produkten über die Webseite von SEA TO SUMMIT, zu finden unter www.seatosummit.eu (nachfolgend „Online-Shop“), zu Grunde liegt, gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Entgegenstehende, abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, SEA TO SUMMIT stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.2
Kunden im Sinne dieser AGB sind Verbraucher, Unternehmer, juristische Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB). Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§14 BGB).
1.3
Soweit einzelne Regelungen dieser AGB entweder ausschließlich für die Kundenart „Unternehmer, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliche Sondervermögen“ oder für die Kundenart „Verbraucher“ gelten, wird dies mittels Unterstreichungen hervorgehoben. Diese Regelungen gelten in diesem Fall nicht für die jeweils andere Kundenart. Die übrigen Bestimmungen gelten für alle Kunden gleichermaßen.
1.4
Individuelle Vertragsabreden haben darüber hinaus Vorrang vor diesen AGB
§ 2 Registrierung auf www.seatosummit.eu
2.1
Im Online-Shop kann der Kunde eine Bestellung über ein Gastkonto oder als registrierter Kunde aufgeben. Für die Registrierung muss der Kunde seine Adress- und Kommunikationsdaten in dem dafür vorgesehenen Formular angeben.
2.2
Der Kunde ist bei der erforderlichen Eingabe seiner persönlichen Daten für die wahrheitsgemäße und vollständige Angabe verantwortlich. Persönliche Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln und dürfen keinem unbefugten Dritten zugänglich gemacht werden.
2.3
Jeder Kunde darf lediglich ein Kunden-Konto gleichzeitig unterhalten. SEA TO SUMMIT hat das Recht, Mehrfachanmeldungen zu löschen und Kunden, die gegen diese Bestimmung verstoßen, zu verwarnen und zu kündigen (Virtuelles Hausrecht).
§ 3 Vertragsschluss
3.1
Angebote von SEA TO SUMMIT sind freibleibend und unverbindlich, es sei denn, das Angebot ist ausdrücklich als bindend bezeichnet. Die Produkte aus dem Online-Shop stellen im Allgemeinen rechtlich unverbindliche Angebote dar und dienen als Aufforderung zur Abgabe eines Angebots.
3.2
Der Kunde kann aus dem Sortiment von SEA TO SUMMIT Produkte unverbindlich auswählen und diese über den Button „In den Warenkorb“ im Warenkorb sammeln. Innerhalb des Warenkorbes kann die Produktauswahl verändert, z.B. gelöscht, werden. Über den Button „Zur Kasse gehen“ innerhalb des Warenkorbs gelangt der Kunde in den Online-Bestellprozess.
3.3
Durch die „Zurück“-Funktion des Internet-Browsers im Warenkorb, können nach Bearbeitung des Warenkorbes weitere Produkte ausgewählt und zum Warenkorb hinzugefügt werden. Anschließend kann abermals über den Button „Zur Kasse gehen“ der Bestellvorgang fortgesetzt werden.
3.4
Während des Bestellvorgangs werden vom Kunden die erforderlichen Angaben, insbesondere zu Lieferadresse, Rechnungsadresse und Zahlungsart, abgefragt. Der Kunde kann diese Angaben über einen sogenannten Gastzugang oder das Kundenkonto (§ 2) eingeben. Der Kunde ist verpflichtet, wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen. Für den Bestellprozess optionale Angaben sind mit dem Hinweis „Optional“ gekennzeichnet.
3.5
Bevor der Kunde über den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Produkte abgeben kann, wird er im Bestellprozess auf der Seite „Bestellung überprüfen“ auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie auf das Widerrufsrecht und die Datenschutzbestimmungen hingewiesen und bestätigt durch den anschließenden Schritt die Kenntnisnahme.
3.6
Über den Button „Zahlungspflichtig bestellen“ gibt der Kunde anschließend ein verbindliches Angebot zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Produkte ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern oder einsehen sowie mithilfe der entsprechenden Verlinkungen im Online-Bestellprozess oder der Browserfunktion „Zurück“ zum Warenkorb zurückgehen oder den Bestellvorgang insgesamt abbrechen.
3.7
Nach Eingang des Kaufangebotes schickt SEA TO SUMMIT dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann („Bestellbestätigung“). Die Bestellbestätigung dokumentiert lediglich den Eingang der Bestellung des Kunden bei SEA TO SUMMIT und stellt keine Annahme des Kaufangebotes dar
3.8
SEA TO SUMMIT ist berechtigt, die Bestellung des Kunden innerhalb von 3 Tagen nach Eingang durch Zusendung einer Auftragsbestätigung in Textform (z.B. E-Mail), in welcher dem Kunden die Bearbeitung der Bestellung oder die Auslieferung der Produkte bestätigt wird („Auftragsbestätigung“), oder durch Lieferung der Produkte bzw. im Falle eines erfolglosen Zustellversuchs durch die Mitteilung des Zustellversuchs der Produkte anzunehmen. Nach fruchtlosem Fristablauf gilt das Angebot als abgelehnt, sodass kein Kaufvertrag zustande kommt.
3.9
Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme durch SEA TO SUMMIT finden in der Regel per automatisierter Bestellabwicklung über E-Mail statt. Der Kunde muss gewährleisten, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die von SEA TO SUMMIT versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern zu gewährleisten, dass alle von SEA TO SUMMIT oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
3.10
Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular von SEA TO SUMMIT wird der Vertragstext von SEA TO SUMMIT unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert („Vertragstextspeicherung“) und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung nebst den vorliegenden AGB, der Widerrufsbelehrung für Verbraucher, den Hinweisen zu Versandkosten sowie den Liefer- und Zahlungsbedingungen in Textform (z.B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt, spätestens mit der Lieferung der Produkte. Darüber hinaus speichert SEA TO SUMMIT den Vertragstext, macht ihn jedoch bis auf diese AGB nicht öffentlich zugänglich. Zusätzlich wird der Vertragstext auf der Internetseite von SEA TO SUMMIT archiviert und kann vom Kunden über sein passwortgeschütztes Kundenkonto (§ 2) unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden, sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Kundenkonto im Online-Shop (§ 2) angelegt hat. Der Kunde kann den Vertragstext vor Abgabe der Bestellung an SEA TO SUMMIT ausdrucken, indem er im letzten Schritt der Bestellung die Druckfunktion seines Browsers nutzt.
§ 4 Lieferung, Warenverfügbarkeit, höhere Gewalt, Warenprüfung
4.1
Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung (§ 3 (8) dieser AGB).
4.2
SEA TO SUMMIT liefert grundsätzlich nur innerhalb der Bundesrepublik Deutschland an die vom Kunden mitgeteilte Adresse („Lieferadresse“) sowie den unter Versandbedingungen abschließend aufgezählten Ländern innerhalb der EU.
4.3
Kunden werden über Lieferzeiten und Lieferbeschränkungen auf einer gesonderten Informationsseite oder innerhalb der jeweiligen Produktbeschreibung unterrichtet. Lieferzeiten ins Ausland sind den Ausführungen im Online-Shop unter Versandbedingungen zu entnehmen.
4.4
Wenn das bestellte Produkt nicht verfügbar ist, weil SEA TO SUMMIT mit diesem Produkt von seinem Lieferanten ohne eigenes Verschulden nicht beliefert wird (Selbstbelieferungsvorbehalt), kann SEA TO SUMMIT vom Vertrag zurücktreten. In diesem Fall wird SEA TO SUMMIT den Kunden unverzüglich informieren und ihm ggf. die Lieferung eines vergleichbaren Produktes vorschlagen. Wenn kein vergleichbares Produkt verfügbar ist oder der Kunde keine Lieferung eines vergleichbaren Produktes wünscht, wird SEA TO SUMMIT dem Kunden ggf. bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich erstatten.
4.5
In Fällen höherer Gewalt (unvorhergesehene, von SEA TO SUMMIT unverschuldete Umstände und Vorkommnisse, die mit der Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmannes nicht hätten vermieden werden können, z.B. Arbeitskämpfe, Krieg, Feuer, Transporthindernisse, Rohmaterialmangel, Import- und Exportrestriktionen, behördliche Maßnahmen, Pandemien, Epidemien oder sonstige Betriebsstörungen) ist SEA TO SUMMIT für die Dauer und den Umfang der Auswirkung von der Verpflichtung zur Lieferung befreit. SEA TO SUMMIT wird den Kunden unverzüglich den Eintritt sowie den Wegfall der höheren Gewalt anzeigen und sich nach besten Kräften bemühen, die höhere Gewalt zu beheben und in ihren Auswirkungen soweit wie möglich zu beschränken. Die Vertragsparteien werden sich bei Eintritt höherer Gewalt über das weitere Vorgehen abstimmen. Ungeachtet dessen ist jeder Vertragspartner berechtigt, von den hiervon betroffenen Bestellungen zurückzutreten, wenn die höhere Gewalt mehr als vier Wochen seit dem voraussichtlichen Lieferdatum andauert.
4.6
SEA TO SUMMIT ist zu Teillieferungen und Teilleistungen jederzeit berechtigt, die für den Kunden zumutbar sind. Somit ist eine Teillieferung zulässig, wenn sie für den Kunden im Rahmen des vertraglichen Bestimmungszwecks verwendbar ist, die Lieferung der restlich bestellten Produkte sichergestellt ist und dem Kunden hierdurch kein erheblicher Mehraufwand oder zusätzliche Kosten entstehen.
4.7
Gelieferte Produkte sind unverzüglich bei Erhalt auf Richtigkeit und Vollständigkeit zu prüfen. Transportbeschädigungen sind dem Paketfahrer/Spedition unverzüglich anzuzeigen. Solche Mängel oder Fehlmengen müssen unverzüglich nach Empfang der Produkte SEA TO SUMMIT schriftlich angezeigt werden.
4.8
Ist der Kunde Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, setzen die Mängelansprüche des Kunden voraus, dass er seinen gesetzlichen Untersuchungs- und Rügepflichten (§§ 377, 381 HGB) nachgekommen ist.
4.9
Ist der Kunde Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware in dem Zeitpunkt auf den Kunden über, in dem die Ware an dem mit dem Versand Beauftragten übergeben wird. Dies gilt auch, wenn die Versendung durch unser Transportpersonal oder von einem anderen Ort als dem Erfüllungsort aus erfolgt oder wir die Kosten der Versendung tragen.
4.10
Der Übergabe steht es gleich, wenn der Kunde im Verzug der Annahme ist.
§ 5 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Produkte im Eigentum von SEA TO SUMMIT.
§ 6 Preise und Versandkosten
6.1
Alle Preise, die im Online-Shop angegeben sind, verstehen sich in Euro einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer und zuzüglich anfallender Versandkosten.
6.2
Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden im Bestellprozess als Versandkostenpauschale angezeigt und sind vom Kunden zu tragen. Kosten für die Verpackung sind in der jeweiligen Versandkostenpauschale bereits enthalten.
§ 7 Zahlungsmodalitäten
7.1
Der Kunde kann im Rahmen und vor Abschluss des Bestellvorgangs aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Die zur Verfügung stehenden Zahlungsarten können im Online-Shop vorab eingesehen werden.
7.2
Die Fälligkeit des Kaufpreises ist abhängig von der gewählten Zahlungsart und wird im Rahmen des Bestellvorganges angegeben.
7.3
Werden Drittanbieter mit der Zahlungsabwicklung beauftragt, z.B. PayPal oder Kreditkartenunternehmen, gelten deren Allgemeine Vertrags-/ und Zahlungsbedingungen jeweils in der aktuellen auf der jeweiligen Webseite verfügbaren Fassung.
7.4
Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug. In diesem Fall hat der Kunde die gesetzlichen Verzugszinsen zu zahlen.
7.5
Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch SEA TO SUMMIT nicht aus.
7.6
Ein Recht zur Aufrechnung steht dem Kunden nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von SEA TO SUMMIT anerkannt sind. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren oder der Anspruch rechtskräftig festgestellt oder von SEA TO SUMMIT anerkannt ist.
§ 8 Sachmängelgewährleistung
8.1
SEA TO SUMMIT haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.
Bei Material- oder Herstellungsfehler, gewährt SEA TO SUMMIT eine kostenlose Reparatur oder einen Austausch deiner Ware innerhalb des gesetzlich geregelten Gewährleistungszeitraums. Die zweijährige gesetzliche Gewährleistung gilt standardmäßig für den Erstkäufer, unter Voraussetzung eines gültigen Kaufbelegs bei einem von SEA TO SUMMIT autorisierten Fachhändler.
Für Käufe seit dem 15.03.2023 über die Webseite www.seatosummit.eu gilt eine verlängerte Garantie um weitere drei Jahre auf insgesamt fünf Jahre nach dem Kauf unter folgenden Bedingungen:
- Du musst einen Kaufbeleg für einen Kauf auf www.seatosummit.eu einreichen.
- Die Garantie gilt nur für den privaten Gebrauch.
- Die Garantie bezieht sich auf das Produkt. Sie gilt also auch, falls du es verschenkst. Der oder die Beschenkte kommt für die verbleibende Garantiezeit in den Genuss der Gewährleistung. Bedenke jedoch, dass für die Inanspruchnahme der Garantie ein Kaufnachweis erforderlich ist. Händige dem oder der Beschenkten daher auch den Kaufbeleg aus.
- Wenn die Produkte in irgendeiner Weise verändert werden, erlischt die Garantie.
- Voraussetzung für die Garantie ist, dass du das betreffende Produkt in Übereinstimmung mit allen von uns bereitgestellten Hinweisen verwendest.
Die Garantie ist auf das Land beschränkt, in dem du das Produkt gekauft hast.
8.2
Diese Garantie beeinträchtigt deine Verbraucherrechte oder andere gesetzliche Rechte nicht.
In keinem Fall übersteigt die Rückerstattung im Rahmen der Garantie den ursprünglichen Kaufpreis des Produktes.
Wir bemühen uns ständig um Verbesserungen und können das Design unserer Produkte daher von Zeit zu Zeit ändern. Diese Garantie verpflichtet Sea to Summit nicht, derartige Designänderungen an bereits hergestellten Produkten vorzunehmen. Solche Änderungen liegen im Ermessen von Sea to Summit und können nicht als Eingeständnis gewertet werden, dass frühere Entwürfe fehlerhaft waren.
Die verlängerte Garantiezeit beginnt an dem Tag, an dem der Kunde ein Produkt auf www.seatosummit.eu erwirbt (falls es sich um ein Geschenk handelt, beginnt die verlängerte Garantiezeit an dem Datum, an dem die Person, die dir das Produkt geschenkt hat, dieses Produkt gekauft hat), und endet mit Ablauf der auf dieser Seite angegebenen verlängerten Garantiezeit von insgesamt fünf Jahren an dem Datum, das 5 Jahre nach dem Kaufdatum liegt.
Wenn der Kunde sein Sea to Summit Produkt nicht bei uns in Online Shop erworben hat, ist die Garantie auf die gesetzliche Gewährleistungszeit von 2 Jahren ab Kaufdatum des Produkts beschränkt. Dies gilt in jedem Fall vorbehaltlich Ihrer gesetzlichen Rechte.
Wir werden ein fehlerhaftes Produkt nach eigenem Ermessen reparieren oder ersetzen, sofern du uns im Rahmen der geltenden Garantiezeit und innerhalb eines angemessenen Zeitraums nach Feststellung, dass das Produkt nicht mit der geltenden, zuvor dargelegten Garantie übereinstimmt, schriftlich über diese Tatsache informierst, und wir eine angemessene Gelegenheit erhalten, das Produkt zu prüfen, und dabei feststellen, dass es nicht der beschriebenen Garantie entspricht.
Unter bestimmten Umständen können wir nach eigenem Ermessen beschließen, den Preis des Produkts zu erstatten. Dies erfolgt auf der Grundlage des Marktwerts des Produkts zum Zeitpunkt der Rückerstattung und unter Berücksichtigung von Verschleiß und marktüblicher Abschreibung.
Wir behalten uns das Recht vor, die Rücksendung fehlerhafter Produkte an uns zu verlangen. In diesem Fall übernehmen wir die Kosten für den Rücktransport auf normalem Wege innerhalb des Versandgebiets, in das wir das Produkt ursprünglich geliefert haben. Wir liefern zudem einen Ersatzprodukt versandkostenfrei an die ursprüngliche Lieferadresse des Produkts.
Sollten wir nach Prüfung des zurückgesandten Produkts feststellen, dass nach vernünftigem Ermessen keine Verletzung der Garantie vorliegt, senden wir das Produkt auf deine Kosten zurück.
8.3
Leistungsbeschreibungen der Produkte im Online-Shop haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie. Die bestellten Produkte können aufgrund der technisch bedingten Darstellungsmöglichkeiten geringfügig und im Rahmen des Zumutbaren, insbesondere hinsichtlich der Farbe, von den im Online-Shop abgebildeten Produkten abweichen.
8.4
SEA TO SUMMIT weist darauf hin, dass alle Angaben über Eignung und Verwendungsmöglichkeiten der Produkte allgemeine Richtwerte darstellen und im konkreten Verwendungsfall beim Kunden abweichen können. Die getroffenen Angaben sind deshalb grundsätzlich unverbindlich und werden nicht Vertragsbestandteil, außer es wird ausdrücklich eine andere Vereinbarung mit dem Kunden getroffen.
§ 9 Haftung
9.1
Jegliche Schadensersatzansprüche des Kunden, die gleichgültig aus welchem Rechtsgrund, unmittelbar oder mittelbar im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis entstehen, sind ausgeschlossen, soweit im Folgenden nichts Abweichendes geregelt ist:
9.2
SEA TO SUMMIT haftet im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unbeschränkt.
9.3
Ferner haftet SEA TO SUMMIT für die fahrlässige Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Kardinalpflichten sind Verpflichtungen, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut und vertrauen darf, mithin Rechte und Pflichten, die der Vertrag nach seinem Inhalt und Zweck gerade zu gewähren hat. In diesem Fall haftet SEA TO SUMMIT jedoch nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
9.4
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben ebenfalls unberührt.
9.5
Soweit die Haftung von SEA TO SUMMIT ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
§ 10 Verjährung
10.1
Ist der Kunde Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so beträgt die allgemeine Verjährungsfrist für Ansprüche des Kunden aus Sach- und Rechtsmängeln abweichend von § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB ein Jahr ab Ablieferung.
10.2
Die vorstehenden Verjährungsfristen gelten nicht für Verjährungsfristen des Produkthaftungsgesetzes. Unberührt bleiben auch die §§ 438 Abs. 1 Nr. 1, Nr. 2, und 438 Abs. 3 BGB. Für Schadenersatzansprüche des Kunden gemäß § 9 dieser AGB gelten ausschließlich die gesetzlichen Verjährungsfristen.
§ 11 Datenschutz
Jegliche Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung („DS-GVO“) sowie insbesondere den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Es ist für den Vertragsabschluss erforderlich, dass der Kunde seine persönlichen Daten angibt, die sodann für die Abwicklung der Bestellung genutzt werden. Für die Abwicklung der Verträge nicht notwendige Angaben sind gesondert markiert („optional“), weitere Angaben sind verpflichtend. Die angegebenen Daten verarbeitet SEA TO SUMMIT zur Abwicklung der Bestellung. Dazu können Zahlungsdaten an die Hausbank von SEA TO SUMMIT weitergegeben werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO. Die ausführlichen Datenschutzbestimmungen können im Übrigen unter den Datenschutzbestimmungen eingesehen werden. Diese enthalten detaillierte Angaben darüber, wie mit persönlichen Daten umgegangen wird, wie diese geschützt werden und welche Rechte der Kunde diesbezüglich hat.
§ 12 Widerrufsrecht/Widerrufsbelehrung
12.1
Ist der Kunde Verbraucher, steht ihm grundsätzlich bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts über den Kauf von Waren unter Berücksichtigung von § 12 (4) ein Widerrufsrecht zu
12.2
Fernabsatzverträge sind gemäß § 312c BGB Verträge, bei denen SEA TO SUMMIT oder eine im Namen oder Auftrag von SEA TO SUMMIT handelnde Person und der Verbraucher für die Vertragsverhandlungen und den Vertragsschluss ausschließlich Fernkommunikationsmittel verwenden, es sei denn, dass der Vertragsschluss nicht im Rahmen eines für den Fernabsatz organisierten Vertriebs- oder Dienstleistungssystems erfolgt.
12.3
Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht nach § 12 (1) Gebrauch, so hat er die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen.
12.4
Das in § 12 (1) genannte gesetzliche Widerrufsrecht besteht in Fällen des § 312g Abs. 2, 3 BGB nicht. Dies gilt insbesondere bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind;
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, dazu gehören Gesichtsmasken und Seifen;
- Nach Maßgabe des gesetzlichen Musters wird über das in § 12 (1) genannte Widerrufsrecht nachfolgend informiert. Ferner ist der nachfolgenden Widerrufsbelehrung ein Muster-Widerrufsformular beigefügt:
- Beginn der Widerrufsbelehrung -
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns, Sea to Summit GmbH, Siegfriedstr. 36, 33615 Bielefeld, Deutschland, Tel.: +49 (0) 521 988 744 34, E-Mail: info@seatosummit.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an die Sea to Summit GmbH (Siegfriedstr. 36, 33615 Bielefeld, Deutschland) zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
- Ende der Widerrufsbelehrung -
Muster-Widerrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an Sea to Summit GmbH, Siegfriedstr. 36, 33615 Bielefeld, Deutschland, [E-Mail: info@seatosummit.de].
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren:
Bestellt am (*)/erhalten am (*):
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Datum, Unterschrift
(*) Unzutreffendes streichen.
§ 13 Anwendbares Recht, Streitbeilegung, Schlussbestimmungen
13.1
Auf die Geschäftsbeziehung zwischen SEA TO SUMMIT und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts Anwendung. Ist der Kunde Verbraucher, bleiben die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt.
13.2
Die EU-Kommission stellt eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Ist der Kunde Verbraucher, gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit der Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist seit dem 15. Februar 2016 unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar. SEA TO SUMMIT ist nicht bereit und nicht verpflichtet an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
13.3
Ist der Kunde Unternehmer, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag das am Geschäftssitz von SEA TO SUMMIT zuständige Gericht, sofern nicht ein ausschließlicher Gerichtsstand gegeben ist..
13.4
Sollte einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise nichtig, nicht durchsetzbar oder nicht durchführbar sein oder werden, so soll die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen dieser AGB davon nicht berührt werden. In einem solchen Fall soll anstelle der nichtigen, nicht durchsetzbaren oder undurchführbaren Bestimmung eine Bestimmung zur Anwendung kommen, die dem Sinn und Zweck der betreffenden Bestimmung möglichst nahekommt. Das Gleiche gilt, sofern diese AGB eine unbeabsichtigte Regelungslücke enthalten.
Letzte Aktualisierung: 15.03.2023